Soziale Kontakte mit Artgenossen
Erfahrungen mit verschiedenen Hunden stärken sein Zusammengehörigkeitsgefühl und machen ihn geistig stabil. Nur so kann er sich zu einem freundlichen, umgänglichen und aufgeschlossenen Hund entwickeln. Unabhängig vom Alter. Unabhängig von der Rasse.
Körperliche & geistige Auslastung
Hat der Hund die Möglichkeit zu regelmäßigen Interaktion mit Artgenossen, so lernt er hündische Kommunikation über Körpersprache, Mimik, Lautsignale, Gerüche und sogar den Geschmacksinn. Er lernt auf diese natürliche Weise, sich in sein soziales Umfeld zu integrieren. Das schafft Vertrauen und Sicherheit. Abwechslungsreiche Touren in der Natur sorgen für mehr Freude, mehr Eindrücke und mehr Erfahrungen die der Hund machen kann, für ein geistig bewegliches Hundeköpfchen.
Zuneigung und Lob
Jeder Hund benötigt neben seinem täglichen Pensum artgerechter Beschäftigung auch Anerkennung, Lob und Knuddeleinheiten.